
Im Schneerausch
// von Melanie Schulz l 09.03.2024
Vom Schneesturm eingeholt, Weiterkommen verhindert: Über “Fifteen Feet of pure White snow” von Nick Cave & the Bad Seeds und “Der Schneesturm” von Vladimir Sorokin.
“Im Schneerausch” weiterlesen// von Melanie Schulz l 09.03.2024
Vom Schneesturm eingeholt, Weiterkommen verhindert: Über “Fifteen Feet of pure White snow” von Nick Cave & the Bad Seeds und “Der Schneesturm” von Vladimir Sorokin.
“Im Schneerausch” weiterlesen →// von Melanie Schulz l 30.01.2024
Die kalte Jahreszeit. Auf einer Wanderung durch das Salzbödetal.
“Eisschollen im Schnee” weiterlesen →// von Melanie Schulz l 23.01.2024
Römische Baukunst, eine Altstadt mit eleganten Cafés und Geschäften sowie ein mediterraner Garten erwarten die Reisenden in Nîmes.
“Zeit in Nîmes” weiterlesen →// von Melanie Schulz l 23.12.2023
Wir verlassen die europäische Kulturhauptstadt Breslau so gegen elf. Auf dem Weg in die Beskiden legen wir einen Stopp in Jędrzejów ein.
“Stopp in Jędrzejów” weiterlesen →// von Melanie Schulz l 20.05.2023
Sommer. In einem Tal in der Mitte Deutschlands. Auf den Spuren zweier Schriftsteller.
“Idyllisches Tal, literarische Muse” weiterlesen →// von Melanie Schulz | 09.04.2022
Noch hängen die vertrockneten Blätter des vergangenen Herbstes an den Bäumen, doch die Ablöse wartet schon: Weiden und Schlehen öffnen ihre flauschig, zarten Blüten noch bevor die ersten grünen Blätter am Zweig austreiben.
“Der Winter geht, der Frühling erwacht” weiterlesen →// von Melanie Schulz | 09.04.2022
Traumhafte Natur im Überfluss, dazu Wanderer und Badende sowie hin und wieder Hirten, die ihre Herden auf die Bergalmen führen, das sind die Cevennen im Sommer. Im Winter hingegen ist das Lozère fast menschenleer. Zurück bleiben nur die Alten, kleine ländliche Erzeuger und einige Hippies. Eine Fotografin und ein Fotograf haben diese Menschen sowie die verlassene, mystische Winterlandschaft auf wundervolle Weise portraitiert.
“Von bukolischem Charme” weiterlesen →// von Melanie Schulz | 17.02.2022
Wenn der Mistral weht, dann ist der Himmel besonders klar und blau. Die Farben von Arles und den Alpillen, vor allem aber das Licht des Südens in all seinen Variationen haben seinerzeit Vincent Van Gogh inspiriert. Heute spielen Aluminiumziegel mit dem Licht der provenzalischen Sonne.
“Les Apilles” weiterlesen →// von Melanie Schulz | 22.12.2021
Das höchste aller antiken Aquädukte, der Pont du Gard, ist ein Meisterwerk römischer Ingenieurskunst. Um das fast 50 Meter tiefe Tal des Gardons zu überwinden, bauten die römischen Konstrukteure einfach drei Bogenreihen übereinander.
“Das Aquädukt” weiterlesen →// von Melanie Schulz | 22.12.2021
Ich erinnere mich noch gut an die vielen glitzernden Tannen in den Vorgärten. Doch wo einst grüne Weihnachtsbäume im hellen Kerzenschein erstrahlten, umwinden heute mattgolde Lichterschweife Bäume aller Art.
“Nachbarschaft” weiterlesen →